Frequently asked questions
Wir empfehlen Ihnen, vorab einen Termin über unser Online-Buchungsformular zu vereinbaren, um Wartezeiten bei einem hohen Besucheraufkommen zu vermeiden. So können wir sicherstellen, dass keine Wartezeiten entstehen. Sie können jedoch auch ohne vorherige Terminvereinbarung einen Corona-Schnelltest bei uns durchführen lassen. Bitte planen Sie dann jedoch eventuelle Wartezeiten ein.
Wir kommen auch in Ihr Unternehmen und testen Ihre Mitarbeiter, Besucher und alle, bei denen ein Test erforderlich ist. Für alle Firmenkunden erstellen wir ein individuelles Angebot. Zögern Sie nicht und schicken Sie uns Ihre Anfrage per Email an hilfe@rostock-schnelltestzentrum.de.
Natürlich können wir Ihre Mitarbeiter auch bei uns im Testzentrum testen.
Die Auswertung der Schnelltests dauert in der Regel etwa 20 Minuten. In einzelnen Fällen kann die Auswertung der Schnelltests etwas länger dauern.
Sie haben einen Corona-Schnelltest durchführen lassen und Ihr Ergebnis ist nach einer Stunde noch immer nicht per Mail an Sie gesendet worden? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Zur Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union müssen Sie im Anmeldungsprozess der Integration in die Corona-Warn-App mit persönlichen Daten zustimmen. Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.
In der Corona-Warn-App kann das Digital Covid Zertifikat generiert werden, dazu müssen Sie der Erstellung des Zertifikats zustimmen.
Um Ihr Ergebnis in die Corona-Warn-App zu importieren, müssen Sie im Anmeldeprozess dem Import in die App zustimmen. Sie können die Daten anonymisiert oder mit Ihren persönlichen Daten in die Corona-Warn-App importieren. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union nur mit der Übermittlung der persönlichen Daten möglich ist.
Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.